• Beitrags-Kategorie:Allgemein

Bei der Mitgliederversammlung der „Freunde und Förderer der Gewerblichen Schule Ehingen e.V.“ am 10. März, die im Turnus von 3 Jahren abgehalten wird, gab es Veränderungen in der Vorstandschaft.

Seit der Gründung des Vereins im Jahre 1980 wurde das Amt des 1. Vorsitzenden bis heute von 3 Personen besetzt. Bei der Gründung wurde Hans Burr (techn. Betriebsleiter, Liebherr Werk Ehingen) zum 1. Vorsitzenden gewählt bis er 1994 von Heinz Rühle (Personalleiter, Liebherr Werk Ehingen) abgelöst wurde. Im Jahre 2000 wurde Herr Dr. Hamme (techn. Geschäftsführer, Liebherr Werk Ehingen) zum 1. Vorsitzenden gewählt. Er führte 25 Jahre bis heute ehrenamtlich den Verein. Herr Dr. Hamme wurde an der Mitgliederversammlung für sein Engagement und seinen Einsatz ein großes Lob und viel Dank ausgesprochen. Mit ihm wurde auch der langjährige Kassenprüfer Herr Karl Class (ehrenamtlicher Versichertenberater für Deutsche Rentenversicherung Bund) aus dem Ehrenamt verabschiedet. Er führte jährlich die Kassenprüfung mit viel Hingabe und Konsequenz durch. Nach 22 Jahren übernimmt Herr Benedikt Meßmer (kfm. Geschäftsführer, AVS Aggregatebau GmbH) die Kassenprüfung zusammen mit dem in seinem Amt bestätigten Herr Harald Renner (Lehrkraft der Gewerblichen Schule). Zum 1. Vorsitzenden des Fördervereins wurde einstimmig Herr Christoph Behmüller (Leiter der Aus- und Weiterbildung, Liebherr Werk Ehingen) gewählt.

vl.: Hr J. Grimm, Hr C. Behmüller, Hr B. Meßmer, Hr K. Class, Hr J. Münz, Hr Dr. Hamme, Hr M. Mauz, Fr S. Enderle

In den Ämtern des 2. Vorsitzenden, Schulleiter der Gewerblichen Schule Herr J. Münz (seit 15 Jahren) und die Schriftführerin Frau Susanne Enderle, Sekretärin der Gewerblichen Schule (seit 12 Jahren), wurden in ihren Ämtern bestätigt. Herr Jost Grimm, Vorstand der Donau-Iller Bank eG, in deren Räumlichkeiten die Versammlung stattfand, wurde in seinem Amt als Schatzmeister bestätigt. Der Geschäftsführer Herr Martin Mauz (seit 12 Jahren), der die Versammlung leitete wurde ebenso in seinem Amt bestätigt. Er berichtete über die gute Zusammenarbeit im Verein, sowie über eine gute finanzielle Basis des Vereins, die es ermöglicht Exkursionen, Studienfahrten, Einführungstage, Fachvorträge, Info-Veranstaltungen, u.v.m. zu fördern. Die Aufrüstung des Fitnessraumes, Anschaffungen von Wasserspendern, Beschaffung von speziellen Ausrüstungsgegenständen wird oft durch den Förderverein ermöglicht. Er berichtet über durchgeführte überbetriebliche Ausbildungen, Weiterbildungen, verschiedene Schulungen und Kurse, wie zum Beispiel der Erwerb des Staplerführerscheins oder Ladungssicherungskurse, u.v.m. die in den verschiedenen Fachbereichen angeboten und durchgeführt wurden. Um diese vielen Angebote zu ermöglichen, bedarf es engagierten Mitgliedern. Der Förderverein hat etwa 200 Mitglieder, die sich aus Privatpersonen, Betrieben / Firmen, Innungen, Kammern und Verbänden zusammensetzen. Ohne deren Unterstützung wäre dies alles nicht möglich. Außerdem bedankt sich der Geschäftsführer über viele erhaltene regelmäßige Spenden, die Geld- oder Sachspenden beinhalten. Zum Abschluss wurde vom Polizeipräsidium Ulm, Herr Schneider, noch ein Vortrag über Betrug am Telefon und Betrug im Online-Banking gehalten, bevor Herr Mauz die Versammlung beendete.