Bildungsziel
Voraussetungen
-
mittlerer Bildungsabschlus
UND - abgeschlossene Berufsausbildung von mindestens 2 Jahren oder eine Berufserfahrung von mindestens 5 Jahren
Abschluss
Die Schüler und Schülerinnen erwerben hier die bundesweit anerkannte Fachhochschulreife, welche die Voraussetzung für die Aufnahme eines Studiums an einer Hochschule im gesamten Bundesgebiet darstellt.
Kosten
Schulgeld wird nicht erhoben. Die erforderlichen Schulbücher werden vom Schulträger zur Verfügung gestellt.
Stundentafel
Kernfach | Wochenstunden |
---|---|
Mathematik | 6 Stunden |
Physik | 7 Stunden |
Englisch | 6 Stunden |
Deutsch | 4 Stunden |
In diesen Kernfächern wird am Ende des Schuljahres landesweit einheitlich geprüft. Da die Absolventen der Schule eine allgemeine, bundesweit gültige Hochschulzugangsberechtigung erwerben, stehen auf dem Stundenplan weitere Fächer, die nicht schriftlich geprüft werden.
Nebenfach | Wochenstunden |
---|---|
Geschichte mit Gemeinschaftskunde | 2 Stunden |
Chemie | 2 Stunden |
Wirtschaftslehre | 2 Stunden |
Projektarbeit | 2 Stunden |
Sport | 2 Stunden |
Religion (freiwillig) | 1 Stunde |
Unsere 1BKFHT-Schüler werden in einem kleinen Klassenverband von motivierten, oberstufenerfahrenen Lehrkräften unterrichtet. Wir legen an unserer Schule besonderen Wert auf ein angenehmes Unterrichtsklima, ohne dabei die Wissensvermittlung zu vernachlässigen.
Aufnahmevorausetzungen
- mittlerer Bildungsabschluss
- Fachschulreife
- Versetzung in die 10. Klasse des Gymnasiums (bzw. 11. Klasse bei Schülerinnen und Schülern des G9-Zuges
- abgeschlossene Berufsausbildung von mindestens 2 Jahren oder eine Berufserfahrung von mindestens 5 Jahren
- ausreichende deutsche Sprachkenntnisse bei ausländischen Bewerbern, die ihren mittleren Bildungsabschluss nicht an einer deutschen Schule erworben haben
Anmeldung
Bewerbungen werden bis 01. März eines jeden Jahres nach dem Auswahlverfahren der Aufnahmeverordnung berücksichtigt. Dem Aufnahmeantrag sind beizufügen
- Lebenslauf
- beglaubigte Abschriften der für die Aufnahme erforderlichen Zeugnisse und Nachweise
Dazu wird eine Erklärung des Bewerbers verlangt, ob er bereits an einem Aufnahmeverfahren am einjährigen Berufskolleg zum Erwerb der Fachhochschulreife teilgenommen hat, einen Aufnahmeantrag an ein anderes Berufskolleg gerichtet hat, bereits an Prüfungen zum Erwerb der Fachhochschulreife teilgenommen hat oder die Oberstufe eines Gymnasiums oder eines anderen zur allgemeinen oder fachgebundenen Hochschulreife führenden Bildungsgangs besucht hat